Getränkelieferung
Getränkelieferung für Büros, Praxen und Events
Getränke direkt in Büro, Praxis oder Kanzlei liefern lassen
sorgen dafür, dass der Getränkevorrat im Büro stets gut gefüllt ist. In vielen Büros, Firmen und Unternehmen ist es heute standard, dass Mitarbeitern eine Auswahl an Getränken kostenlos während der Arbeit zur Verfügung steht. Eine Auswahl an Wasser, Limonaden, Säften, Milch, Tee und Kaffee zu haben ist also schon jetzt Grundbaustein für Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung!
Unsere Servicepartner liefern Ihnen ein individuell zusammengestelltes Sortiment an Getränken in Ihr Büro, Ihre Betriebsstätte oder Firma. Wir listen nur die besten Lieferanten für Getränke in Ihrer Nähe. Suchen Sie sich einen Servicepartner in Ihrer oder der nächstgelegenen Stadt aus und kontaktieren Sie ihn für ein individuelles Angebot. Starten Sie jetzt in eine flexible, zuverlässige und sorgenfreie Belieferung mit ihren Lieblingsgetränken.
Getränkelieferung für Events, Tagungen oder Seminare
Auch für Events, Sommerfeiern, Firmenfeiern, interne Vorträge, Seminare, Tagungen und Teamevents ist die Getränkelieferung sinnvoll. Events haben einerseits eine soziale Funktion, man denke an das Anstoßen mit Sekt, andererseits auch eine riesige organisatorische Komponente. Oft nehmen weit mehr Personen daran Teil, als sonst im Büro anwesend wären und die Nachfrage an erfrischenden Getränke ist punktuell dann nachvollziehbar groß. Gut vorstellbar also, dass die Zuverlässigkeit und Planbarkeit eines Getränkelieferanten Office-Manager erleichtert aufatmen lassen.
Zuverlässigkeit und Planbarkeit klingen schön, sind aber längst nicht die einzigen Vorteile von Getränkelieferungen. Ein Lieferservice für Getränke ist zeitsparend und erhöht die Effizienz im Arbeitsalltag. Der Lieferintervall lässt sich individuell anpassen. Der lokale Getränkelieferant ist auf gewerbliche Kunden ausgerichtet und bringt die einzelnen Kästen und Schachteln bis ins Büro an den vorgesehenen Platz. So muss der Officemanager nur noch unterschreiben. Das ersetzt einerseits eine große Menge Suchen nach Angeboten, andererseits das ständige Ausloten welcher Bedarf im Büro gerade vorhanden ist und das Bestellen im Internet sowie das Hochtragen.
Getränke online bestellen, welche Getränke kann ich mir liefern lassen?
Ein Getränkelieferant bringt üblicherweise eine riesige Auswahl an gängigen Getränken, also liegt es an Ihnen und Ihren Wünschen welche Getränke in welchem Zeitfenster geliefert werden. Beispielsweise Wasser, Tee oder Limonade. Aber auch alkoholische Getränke sind denkbar und möglich. Immerhin gibt es gerade heutzutage eine Vielzahl von After-Work-Events und Social Get-Togethers bei denen Mitarbeiter und Besucher gerne anstoßen.
Warum Wasser Trinken am Arbeitsplatz wichtig ist
Als Faustregel gilt je höher das Leistungsniveau ist, desto mehr Wasser sollte man dem Körper zuführen. Der Mensch besteht aus circa 60 Prozent Wasser. Wenn die Temperaturen im Büro steigen oder bei erhöhter körperlicher Aktivität auf der Arbeit schwitzen wir und verlieren so Flüssigkeit. Diese verlorene Flüssigkeit muss dem Körper von außen wieder zugeführt werden. Wer über mehrere Stunden wenig trinkt dem drohen außerdem Müdigkeit und Kopfschmerzen. Für einen Erwachsenen wird generell empfohlen circa 2,5 Liter Flüssigkeit oder genauer: 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken. Über die Hälfte davon sollte strikt Wasser sein. Eine weiterer Teil hiervon wird durch feste Nahrung aufgenommen. Zum Beispiel über Gemüse und Obst mit einem hohen Wasseranteil. Es reicht zu trinken, wenn man ein Durstgefühl verspürt. Zuviel zu trinken kann sich in einem gegenteiligen Effekt niederschlagen und uns gesundheitlich negativ beeinflussen. Das liegt daran, dass übermäßige Flüssigkeitszufuhr den Salzhaushalt im Körper, den sogenannten Elektrolythaushalt, aus dem Gleichgewicht bringt. Elektrolyte sind dafür Zuständig die Verteilung von Wasser im Körper zu regulieren. Mineralwasser oder isotonische Getränke enthalten zwar Elektrolyte, doch das ist eine zu geringe Menge um einen übermäßigen Wasserkonsum auszugleichen. Deshalb sollte man sich schlicht nach der empfohlene Tageszufuhr und dem natürlichen Durstgefühl richten. Beispiele für Elektrolyte im Mineralwasser sind Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium , Chlorid, Hydrogencarbonat oder Phosphat.
Tipps um im Büro mehr zu trinken
Quellen
Wikipedia, Hydrogencarbonate, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrogencarbonate (abgerufen am 24.02.2021)
Leitner, C., Die richtige Trinkmenge, URL: https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Die-richtige-Trinkmenge-191765.html (abgerufen am 24.02.2021)
Techniker Krankenkasse, Wie viel Wasser soll man trinken? Und wie soll man das schaffen? URL: https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/trinken/wie-viel-wasser-soll-man-taeglich-trinken-2004796 (abgerufen am 24.02.2021)